Bemaßungsdarstellung
Forum rules
Immer Betriebssystem und QCAD Version angeben.
Zeichnungsdateien und Bildschirmfotos beifügen.
Eine Frage pro Topic.
Immer Betriebssystem und QCAD Version angeben.
Zeichnungsdateien und Bildschirmfotos beifügen.
Eine Frage pro Topic.
Bemaßungsdarstellung
Hallo,
ich bekomme oft Dateien in denen die Bemaßung nicht Dezimal dargestellt wird
z.B. 137'-8 3/8", bei den Eigenschaften wird aber als gemessener Wert 1652,36501161 angezeigt
(öffne ich diese Datei in einem anderen Viewer werden alle Maße korrekt Dezimal dargestellt)
ich habe festgestellt das in den Zeichnungseinstellung-Zeichnungseinheit Imperial eingestellt ist,
eine Änderung in Metrisch ändert nichts. Dann habe ich herausgefunden das in diesen Dateien
bei Zeichnungseinstellung-Bemassungseinstellungen-Beschriftungsformat-Lineare Bemassungen
nichts eingestellt ist, bei Winkelbemassungen schon (Dezimal Grad, Genauigkeit 0)
stelle ich jetzt auch bei der Linearen Bemaßung das Format auf Dezimal und Genauigkeit 2 um
werden anschließen alle Maße korrekt dargestellt. Das ist sehr umständlich, daher die Frage ob das auch über ein Script geht.
Ich habe schon gesucht und einiges versucht, z.B. über ConvertUnit oder anderen Beispielen aus dem Netz wie z.B.
//set unit and precision
docDest.setUnit(RS.Millimeter);
docDest.setKnownVariable(RS.DIMLUNIT, RS.Decimal);
docDest.setKnownVariable(RS.DIMDEC, "0.00");
docDest.setKnownVariable(RS.DIMAUNIT, RS.DegreesDecimal);
docDest.setKnownVariable(RS.DIMADEC, "0.00");
es funktioniert nicht
da es sich teilweise um einige Dateien handelt ist es umständlich die alles einzeln zu öffnen, dann in Zeichnungseinstellungen ändern usw.
daher die Frage nach einem Script, besser noch wie eine Batchdatei mit der das ganze Verzeichnis eingelesen werden kann und schwups
sind alle Dateien bereinigt, das wäre natürlich optimal. Ich habe keine Ahnung ob oder wie das funktioneren könnte, daher bitte
ich um Hilfe.
Vielen Dank
Gruß
Thomas
ich bekomme oft Dateien in denen die Bemaßung nicht Dezimal dargestellt wird
z.B. 137'-8 3/8", bei den Eigenschaften wird aber als gemessener Wert 1652,36501161 angezeigt
(öffne ich diese Datei in einem anderen Viewer werden alle Maße korrekt Dezimal dargestellt)
ich habe festgestellt das in den Zeichnungseinstellung-Zeichnungseinheit Imperial eingestellt ist,
eine Änderung in Metrisch ändert nichts. Dann habe ich herausgefunden das in diesen Dateien
bei Zeichnungseinstellung-Bemassungseinstellungen-Beschriftungsformat-Lineare Bemassungen
nichts eingestellt ist, bei Winkelbemassungen schon (Dezimal Grad, Genauigkeit 0)
stelle ich jetzt auch bei der Linearen Bemaßung das Format auf Dezimal und Genauigkeit 2 um
werden anschließen alle Maße korrekt dargestellt. Das ist sehr umständlich, daher die Frage ob das auch über ein Script geht.
Ich habe schon gesucht und einiges versucht, z.B. über ConvertUnit oder anderen Beispielen aus dem Netz wie z.B.
//set unit and precision
docDest.setUnit(RS.Millimeter);
docDest.setKnownVariable(RS.DIMLUNIT, RS.Decimal);
docDest.setKnownVariable(RS.DIMDEC, "0.00");
docDest.setKnownVariable(RS.DIMAUNIT, RS.DegreesDecimal);
docDest.setKnownVariable(RS.DIMADEC, "0.00");
es funktioniert nicht
da es sich teilweise um einige Dateien handelt ist es umständlich die alles einzeln zu öffnen, dann in Zeichnungseinstellungen ändern usw.
daher die Frage nach einem Script, besser noch wie eine Batchdatei mit der das ganze Verzeichnis eingelesen werden kann und schwups
sind alle Dateien bereinigt, das wäre natürlich optimal. Ich habe keine Ahnung ob oder wie das funktioneren könnte, daher bitte
ich um Hilfe.
Vielen Dank
Gruß
Thomas
Re: Bemaßungsdarstellung
Ist das ein ähnliches Problem wie hier:
https://www.qcad.org/rsforum/viewtopic.php?f=33&t=9536
Grüße,
CVH
https://www.qcad.org/rsforum/viewtopic.php?f=33&t=9536
Grüße,
CVH
Re: Bemaßungsdarstellung
In English:
Drawing Preferences .. Dimensions .. Dimension settings .. Label Format .. Linear Dimensions .. Format & Precision are not set


Google Übersetzung:
Ich denke, Sie möchten vielleicht eine solche Zeichnung anhängen oder per PM an Andrew senden, wenn Sie möchten.
Eher ungesehen, dass diese Einstellung nicht gesetzt ist.
Grüße,
CVH
I think you might want to attach such a drawing or send it to Andrew by PM if you like.
Rather unseen that this preference is not set.
Regards,
CVH
Re: Bemaßungsdarstellung
sorry, das hatte ich vergessen
QCAD Prof
Version:
3.27.6.0 (3.27.6)
Windows 10
QCAD Prof
Version:
3.27.6.0 (3.27.6)
Windows 10
- Attachments
-
- K73-2877.dxf
- (16.74 KiB) Downloaded 116 times
-
- Pic1.bmp (209.86 KiB) Viewed 2866 times
-
- Pic2.bmp (193.41 KiB) Viewed 2866 times
Re: Bemaßungsdarstellung
Hallo Thomas,
vorab ...
Deaktiviere das bitte mal, restart QCAD und siehe ob es nun so angezeigt wird wie Du es erwartest.
Den Rest Deiner Frage werde ich mir jetzt mal näher ansehen ...
vorab ...
Das kannst Du ändern in den Applikationseinstellungen unter:
Deaktiviere das bitte mal, restart QCAD und siehe ob es nun so angezeigt wird wie Du es erwartest.
Den Rest Deiner Frage werde ich mir jetzt mal näher ansehen ...

Work smart, not hard: QCad Pro
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
Re: Bemaßungsdarstellung
Hallo Husky,
die Option ist bei mir gar nicht aktiviert gewesen
(ich habe übrigens den Punkt Dezimalstellen... darunter nicht)
ob an oder aus ist aber egal, es ändert sich nichts
Ich sehe auch nicht QCAD als das Problem an, es liegt an den Dateien die ich bekomme.
Die bekomme ich von Kunden, mit QCAD bereinige ich die und kann die dann in unser Kalkulationsprogramm einlesen,
falls keine doppelten Linien da sind oder offene Konturen
Ich muss aber vorher prüfen wie groß die Teile sind bzw. 1:1, daher wäre es von Vorteil wenn man das auf den ersten Blick sieht
Mittlerweile kommen von einem anderen Dateien die auch dieses Darstellung haben.
Ich habe wenig Erfahrung mit CAD, aber kann es sein das die Dateien von den Kunden falsch abgespeichert werden?
Wenn ich in QCAD die Zeichnungseinstellungen ändere wird ja alles richtig angezeigt.
Das ist aber leider umständlich daher die Frage nach einem Script.
Vielen Dank
Gruß
Thomas
die Option ist bei mir gar nicht aktiviert gewesen
(ich habe übrigens den Punkt Dezimalstellen... darunter nicht)
ob an oder aus ist aber egal, es ändert sich nichts
Ich sehe auch nicht QCAD als das Problem an, es liegt an den Dateien die ich bekomme.
Die bekomme ich von Kunden, mit QCAD bereinige ich die und kann die dann in unser Kalkulationsprogramm einlesen,
falls keine doppelten Linien da sind oder offene Konturen

Ich muss aber vorher prüfen wie groß die Teile sind bzw. 1:1, daher wäre es von Vorteil wenn man das auf den ersten Blick sieht
Mittlerweile kommen von einem anderen Dateien die auch dieses Darstellung haben.
Ich habe wenig Erfahrung mit CAD, aber kann es sein das die Dateien von den Kunden falsch abgespeichert werden?
Wenn ich in QCAD die Zeichnungseinstellungen ändere wird ja alles richtig angezeigt.
Das ist aber leider umständlich daher die Frage nach einem Script.
Vielen Dank
Gruß
Thomas
Re: Bemaßungsdarstellung
Ich bin mir da nicht so sicher! Mir ist etwas aufgefallen was ich mir näher anschauen muss ...
Work smart, not hard: QCad Pro
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
Re: Bemaßungsdarstellung
Ich habe nicht den Kunden persönlich in Verdacht - ich denke es ist seine Software die ein nicht Standard entsprechendes dxf format schreibt.
Das Bemaßungs Beschriftungsformat existiert in Deiner Beispieldatei aber QCAD Pro hat Probleme die Informationen auszulesen was durch die "leeren" Felder ersichtlich ist.
Erklärung:
Die Beispieldatei die Du gepostet hast ist im dxf Format R15 gespeichert. Das ist ein sehr altes Format. R15 wird auch oft in "Freeware" oder "nicht so professional" Programmen benutzt die sich oft wenig an Standards halten. Wie auch immer ...
Die Datei kann problemlos mit allen Informationen in QCAD CE geöffnet werden.
Die Datei kann nicht mit allen Informationen in QCAD Pro geöffnet werden.
Geladen in CE und neu gespeichert in R15 Format schreibt eine neue dxf - welche dann problemlos auch in Pro eingelesen werden kann.
Das muss sich Andrew anschauen - ich habe einen Fehlerbericht eingereicht.
https://www.qcad.org/bugtracker/index.p ... sk_id=2396
Work smart, not hard: QCad Pro
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
Re: Bemaßungsdarstellung
Das würde bedeuten das Deine QCAD Version ist nicht 3.27.6.0. Die Option existiert seit Version 3.27.0.0 ...

Work smart, not hard: QCad Pro
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
Re: Bemaßungsdarstellung
Guten Morgen Husky,
kurz zur Erläuterung
ich arbeite in einem Schneidbetrieb der Zuschnitte aus Blech herstellt, hauptsächlich für den Behälter- Apparatebau
wir sind bestrebt möglichst viele Zeichnungen im dxf-Format zu bekommen, wenn die sauber sind und im Maßstab 1:1 können wir die
so direkt weiter verarbeiten. Nur ist leider Datei nicht Datei, es gibt so viele Unterschiede/Besonderheiten, die Teile liegen auf verschiedenen Layern,
sind nicht 1:1, Konturen sind nicht geschlossen, die Technik erzählt mir was von Splints und Splines, alles böhmische Dörfer für mich,
ich möchte einfach nur Teile verkaufen
So bin ich auf QCAD gekommen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann man wirklich toll damit arbeiten, ich werfe Maßlinien raus, prüfe ob
alles was geschnitten werden soll auf einem Layer liegt und ob das Teil 1:1 ist, fertig bin ich. Naja im Idealfall, wie gesagt, Datei ist nicht gleich Datei.
Hinzu kommt das wir 2D benötigen, viele Dateien sind aus 3D konvertiert, unterschiedlich gut, da kommen ganz kuriose Sachen bei raus.
Ich habe mir dann QCAD 3.19 (daher fehlen die Dezimalstellen) gekauft und daheim Zeichnungen vorbereitet.
Und da es mit QCAD so gut funktioniert habe ich vorgeschlagen das wir es in der Firma nutzen.
nu ist es doch was länger geworden
vielen Dank für deine Hilfe
Gruß
Thomas
kurz zur Erläuterung
ich arbeite in einem Schneidbetrieb der Zuschnitte aus Blech herstellt, hauptsächlich für den Behälter- Apparatebau
wir sind bestrebt möglichst viele Zeichnungen im dxf-Format zu bekommen, wenn die sauber sind und im Maßstab 1:1 können wir die
so direkt weiter verarbeiten. Nur ist leider Datei nicht Datei, es gibt so viele Unterschiede/Besonderheiten, die Teile liegen auf verschiedenen Layern,
sind nicht 1:1, Konturen sind nicht geschlossen, die Technik erzählt mir was von Splints und Splines, alles böhmische Dörfer für mich,
ich möchte einfach nur Teile verkaufen

So bin ich auf QCAD gekommen. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kann man wirklich toll damit arbeiten, ich werfe Maßlinien raus, prüfe ob
alles was geschnitten werden soll auf einem Layer liegt und ob das Teil 1:1 ist, fertig bin ich. Naja im Idealfall, wie gesagt, Datei ist nicht gleich Datei.
Hinzu kommt das wir 2D benötigen, viele Dateien sind aus 3D konvertiert, unterschiedlich gut, da kommen ganz kuriose Sachen bei raus.
Ich habe mir dann QCAD 3.19 (daher fehlen die Dezimalstellen) gekauft und daheim Zeichnungen vorbereitet.
Und da es mit QCAD so gut funktioniert habe ich vorgeschlagen das wir es in der Firma nutzen.
nu ist es doch was länger geworden

vielen Dank für deine Hilfe
Gruß
Thomas
Re: Bemaßungsdarstellung
Google-Übersetzung:
Abgesehen davon, dass QCAD Pro für eine Weile parallel zu CE ausgeführt wird, gibt es eine vorübergehende Problemumgehung.
Ich kann die Nutzung nur nicht auf Dauer fördern.
Mit der Originaldatei in der Einheit 'Keine' Konvertieren (CU) explizit von mm in Zoll und dann wieder zurück in mm konvertieren.
In der zweiten Stufe verhindert QCAD ein metrisches Dokument mit imperialem Maßformat und setzt das Etikettenformat auf 'Dezimal'.
Es ist etwas weniger umständlich als das Ändern der Zeichnungseinstellungen.
Die Gefahr der Automatisierung eines solchen Fixes mit einem Skript besteht darin, dass wir nie sicher wissen, wie andere Dateien eingerichtet sind.
Convert (CU) passt das Maßsystem (für Linientypen und Schraffuren) nicht an und setzt die 2-Dezimal-Notation nicht wie gewünscht.
Darf ich fragen, was mit dem so genannten Kreis in der Beispieldatei schief gelaufen ist?
Grüße,
CVH
Beside running QCAD Pro side by side to CE for a while there is a temporary workaround.
I only can't promote the use in the long run.
With the original file in unit 'None' Convert (CU) it explicitly from mm to inch and then covert it back to mm.
In the second stage QCAD will prevent a metric document with imperial dimension format and set the label format to 'Decimal'.
It is somewhat less cumbersome as changing the drawing preferences.
The danger of automating any such fix with a script is that we will never know for sure how other files are set up.
Convert (CU) does not adapt the measurement system (for Linetypes and Hatches) and will not set the 2 decimal notation as requested.
May I ask what went wrong with the so said circle in the example file?
Abgesehen davon, dass QCAD Pro für eine Weile parallel zu CE ausgeführt wird, gibt es eine vorübergehende Problemumgehung.
Ich kann die Nutzung nur nicht auf Dauer fördern.
Mit der Originaldatei in der Einheit 'Keine' Konvertieren (CU) explizit von mm in Zoll und dann wieder zurück in mm konvertieren.
In der zweiten Stufe verhindert QCAD ein metrisches Dokument mit imperialem Maßformat und setzt das Etikettenformat auf 'Dezimal'.
Es ist etwas weniger umständlich als das Ändern der Zeichnungseinstellungen.
Die Gefahr der Automatisierung eines solchen Fixes mit einem Skript besteht darin, dass wir nie sicher wissen, wie andere Dateien eingerichtet sind.
Convert (CU) passt das Maßsystem (für Linientypen und Schraffuren) nicht an und setzt die 2-Dezimal-Notation nicht wie gewünscht.
Darf ich fragen, was mit dem so genannten Kreis in der Beispieldatei schief gelaufen ist?

Grüße,
CVH
Beside running QCAD Pro side by side to CE for a while there is a temporary workaround.
I only can't promote the use in the long run.
With the original file in unit 'None' Convert (CU) it explicitly from mm to inch and then covert it back to mm.
In the second stage QCAD will prevent a metric document with imperial dimension format and set the label format to 'Decimal'.
It is somewhat less cumbersome as changing the drawing preferences.
The danger of automating any such fix with a script is that we will never know for sure how other files are set up.
Convert (CU) does not adapt the measurement system (for Linetypes and Hatches) and will not set the 2 decimal notation as requested.
May I ask what went wrong with the so said circle in the example file?
Re: Bemaßungsdarstellung
Hello CVH,
thanks for your converter tip
don't worry, everything is ok with the circle
this is a rectangle with a hole, in this case we cut it by Laser
Gruß
Thomas
thanks for your converter tip
don't worry, everything is ok with the circle

this is a rectangle with a hole, in this case we cut it by Laser
Gruß
Thomas
Re: Bemaßungsdarstellung
Hallo Thomas - danke für die Erläuterung.
Du kannst es ausprobieren mit der Trial version - vielleicht ist es brauchbar für Deine Arbeit mit QCAD.
https://www.qcad.org/de/qcad-downloads-trial
Du findest das Werkzeug unter Menü/Diverses/Modifizieren ...
Ja, das ist der Grund warum Ribbonsoft seit QCAD Version 3.24.3 ein Werkzeug integriert hat welches 3D Zeichnungen zu 2D konvertiert. Damit werden "kuriose" 3D Sachen wieder normal bearbeitbar.

Du kannst es ausprobieren mit der Trial version - vielleicht ist es brauchbar für Deine Arbeit mit QCAD.
https://www.qcad.org/de/qcad-downloads-trial
Du findest das Werkzeug unter Menü/Diverses/Modifizieren ...
Work smart, not hard: QCad Pro
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
If a thread is considered as "solved" please change the title of the first post to "[solved] Title...". Thanks!
Re: Bemaßungsdarstellung
Hallo Husky,
das wäre toll mit 3D konvertieren
tatsächlich, die Option ist da
nur wie funktioniert das?
ich hatte erwartet das ich ein Menü bekomme in dem ich eine stp-Datei auswählen kann, kommt aber nicht
in der Kommandozeile steht flatten
das wars dann
eine stp-Datei öffnen oder importieren geht auch nicht
wäre das ein neuer Thread?
danke
Gruß
Thomas
das wäre toll mit 3D konvertieren
tatsächlich, die Option ist da
nur wie funktioniert das?
ich hatte erwartet das ich ein Menü bekomme in dem ich eine stp-Datei auswählen kann, kommt aber nicht
in der Kommandozeile steht flatten
das wars dann
eine stp-Datei öffnen oder importieren geht auch nicht
wäre das ein neuer Thread?
danke
Gruß
Thomas