Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Forum rules
Immer Betriebssystem und QCAD Version angeben.
Zeichnungsdateien und Bildschirmfotos beifügen.
Eine Frage pro Topic.
Immer Betriebssystem und QCAD Version angeben.
Zeichnungsdateien und Bildschirmfotos beifügen.
Eine Frage pro Topic.
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich kämpfe jetzt schon einige Zeit an dem Problem, daß mir kein Ausdruck im DinA4-Querformat gelingt, egal, was ich einstelle.
Die Zusammenhänge habe ich in meinem Wiki dokumentiert, weshalb ich hier nicht alles wiederholen möchte; bitte alle Infos aus dem '.pdf'-Anhang entnehmen.
Danke für jede Hilfe.
Ewald
Ich kämpfe jetzt schon einige Zeit an dem Problem, daß mir kein Ausdruck im DinA4-Querformat gelingt, egal, was ich einstelle.
Die Zusammenhänge habe ich in meinem Wiki dokumentiert, weshalb ich hier nicht alles wiederholen möchte; bitte alle Infos aus dem '.pdf'-Anhang entnehmen.
Danke für jede Hilfe.
Ewald
-
- Premier Member
- Posts: 4895
- Joined: Wed Sep 27, 2017 4:17 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Hallo,
leider ist in Ihrem Thema keine PDF-Datei beigefügt.
Link: So hängen Sie eine Datei an einen Beitrag an
Erhalten Sie immer noch den alten Druckerdialog wie hier?
Oder einer wie dieser Win11-Benutzer bekommt wie hier?
Gemeldet (Win11), von Andrew nicht reproduzierbar, ungelöst (FS#2556)
Grüße,
CVH
leider ist in Ihrem Thema keine PDF-Datei beigefügt.
Link: So hängen Sie eine Datei an einen Beitrag an
Erhalten Sie immer noch den alten Druckerdialog wie hier?
Oder einer wie dieser Win11-Benutzer bekommt wie hier?
Gemeldet (Win11), von Andrew nicht reproduzierbar, ungelöst (FS#2556)
Grüße,
CVH
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Sorry, da hab' ich wohl nicht aufgepaßt; war mir aber sicher den Anhang daran gehängt zu haben.
Also: Ein neuer Versuch, diesmal mit Anhang.
Der Druckerdialog zeigt zwar die Optionen 'Hochformat' (vorgewählt) und 'Querformat' an, aber, egal was man dort auswählt, wird im Hochformat gedruckt.
[attachment=0]7D104A_a_HdCpy_DruckerDialog.jpg[/attachment]
Grüße,
Ewald
Also: Ein neuer Versuch, diesmal mit Anhang.
Der Druckerdialog zeigt zwar die Optionen 'Hochformat' (vorgewählt) und 'Querformat' an, aber, egal was man dort auswählt, wird im Hochformat gedruckt.
[attachment=0]7D104A_a_HdCpy_DruckerDialog.jpg[/attachment]
Grüße,
Ewald
- Attachments
-
- 7D104A_a_HdCpy_DruckerDialog.jpg (242.56 KiB) Viewed 65806 times
-
- SoftwareLog_QCadProfessional_QCadFragen - eMuedes Wiki.pdf
- (3.28 MiB) Downloaded 1146 times
- Husky
- Moderator/Drawing Help/Testing
- Posts: 5054
- Joined: Wed May 11, 2011 9:25 am
- Location: USA
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
@Ewalt
In Deinem pdf / Seite 3 (Seiteneinstellungen) sind die Maße für DIN A4 Querformat vertauscht. Querformat ist ausgewählt aber benutzt sind Maße für das Hochformat:
Breite ist 210 mm - sollte 297 mm sein.
Höhe ist 297 mm - sollte 210 mm sein.
Ändere das bitte zu den korrekten Werten und mache einen erneuten Ausdruck.
In Deinem pdf / Seite 3 (Seiteneinstellungen) sind die Maße für DIN A4 Querformat vertauscht. Querformat ist ausgewählt aber benutzt sind Maße für das Hochformat:
Breite ist 210 mm - sollte 297 mm sein.
Höhe ist 297 mm - sollte 210 mm sein.
Ändere das bitte zu den korrekten Werten und mache einen erneuten Ausdruck.
Work smart, not hard: QCad Pro
QcadPro, QcadCam, Win11/64, 64GB RAM, 10-Core, SSD
If a thread is considered as "solved" pls. change the title of the 1. post to "[solved] Title..."
QcadPro, QcadCam, Win11/64, 64GB RAM, 10-Core, SSD
If a thread is considered as "solved" pls. change the title of the 1. post to "[solved] Title..."
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
@ Husky
Danke für den Hinweis; aber bei genauem Hinsehen erkennt man die ausgegrauten Felder, d.h. ich kann die Maße nicht ändern.
Und wie gesagt, egal, ob ich dort Hoch- oder Querformat wähle, bleibt der Ausdruck immer im Hochformat!
Ich habe zwischenzeitlich die QCAD-Version auf den neuesten Stand gebracht, den Drucker gelöscht, wieder (per USB-verbunden) mit dem letzten verfügbaren Treiber installiert und ein Firmware-Update dafür ausgeführt: Alles ohne Erfolg.
P.S.: Meine aktuelle Systemumgebung ist damit:
Gruß, Ewald
Danke für den Hinweis; aber bei genauem Hinsehen erkennt man die ausgegrauten Felder, d.h. ich kann die Maße nicht ändern.
Und wie gesagt, egal, ob ich dort Hoch- oder Querformat wähle, bleibt der Ausdruck immer im Hochformat!
Ich habe zwischenzeitlich die QCAD-Version auf den neuesten Stand gebracht, den Drucker gelöscht, wieder (per USB-verbunden) mit dem letzten verfügbaren Treiber installiert und ein Firmware-Update dafür ausgeführt: Alles ohne Erfolg.
P.S.: Meine aktuelle Systemumgebung ist damit:
Code: Select all
Version:
3.31.2.0 (3.31.2)
Internet:
QCAD.org
Erstellungsdatum:
Oct 27 2024
Revision:
bae1b88
Qt Version:
5.14.2
Architektur:
x86_64
Compiler:
gcc 5.4.0
Gruß, Ewald
- Husky
- Moderator/Drawing Help/Testing
- Posts: 5054
- Joined: Wed May 11, 2011 9:25 am
- Location: USA
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Im Format pull-down (was momentan auf A4 eingestellt ist) gibt es eine Custom, Benutzerdefinierte Einstellung um eigene Werte einzugeben.
Work smart, not hard: QCad Pro
QcadPro, QcadCam, Win11/64, 64GB RAM, 10-Core, SSD
If a thread is considered as "solved" pls. change the title of the 1. post to "[solved] Title..."
QcadPro, QcadCam, Win11/64, 64GB RAM, 10-Core, SSD
If a thread is considered as "solved" pls. change the title of the 1. post to "[solved] Title..."
-
- Premier Member
- Posts: 4895
- Joined: Wed Sep 27, 2017 4:17 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Das Problem ist dem hier berichteten sehr ähnlich.
Diese Kombinationsfelder werden beim Initialisieren des Seiten-Widgets mit Standardinformationen gefüllt.
Normalerweise ist die Breite der kleinere der beiden Werte.
Einverstanden, ich habe Druckerdialoge gesehen, bei denen diese Werte je nach Ausrichtung vertauscht sind.
Möglicherweise sind diese Gegeninformationen die Ursache des Problems.
QCAD verwendet die Höhe als horizontale Größe für Querformat.
Was passiert, wenn Höhen- und Breitenwerte vertauscht werden? >> Hochformat
= = = = = = = = =
Ewald, Ich würde zum Ändern der Ausrichtung nicht den Druckerdialog verwenden, sondern stattdessen das QCAD-Seiten-Setup.
Wir können jedoch in der Optionssymbolleiste (7D104A_a_HdCpy_DruckerDialog.jpg) sehen, dass „Querformat“ ausgewählt ist.
Die Verwendung eines benutzerdefinierten Seitenformats geht meiner Meinung nach zu weit.
Es sollte wie konfiguriert gedruckt werden.
Vorher stand Ihnen diese Option im ursprünglichen Druckerdialogfeld nicht sofort zur Verfügung.
In gewisser Weise war das möglich, aber bei meinem HP Laser-Treiber ist es 3 Ebenen tief unter der Schaltfläche „Preferences“ vergraben.
Das hat mehr mit der Konfiguration meines Geräts zu tun als mit dem eigentlichen Drucken.
Qt hat sich inzwischen weiterentwickelt und die Dialoge sind betriebssystembezogen. (Die Details)
Ein Betriebssystem kann aktualisiert werden. Bei Windows geschieht dies auf unvorhersehbarer, regelmäßiger (nerviger) Basis.
In den letzten Entwicklungen sehen wir mehr Einstellungen und sogar einen Vorschaubereich.
Die Hauptverwendung in QCAD ist die Auswahl eines Druckers.
QCAD generiert vorher keine Ausgabe, daher gibt es keine Vorschau.
Andrew vermutet, dass der Druckertreiber die Seiteneinstellungen ändert, während der Druckerdialog angezeigt wird.
Er hat einen Patch bereitgestellt, um dies zu testen, der jedoch nicht funktionierte. (Die Details, und niedriger)
Habe einen Testdruck von „flange.dxf“ gemacht und es ist wie erwartet im Querformat.
Kann es unter Win11 nicht testen, da es sich dabei um eine eigenständige Maschine handelt, die für CNC vorgesehen ist.
Grüße,
CVH
Husky, Höhe und Breite ändern sich nicht, wenn Sie die Seitenausrichtung ändern.
Diese Kombinationsfelder werden beim Initialisieren des Seiten-Widgets mit Standardinformationen gefüllt.
Normalerweise ist die Breite der kleinere der beiden Werte.
Einverstanden, ich habe Druckerdialoge gesehen, bei denen diese Werte je nach Ausrichtung vertauscht sind.
Möglicherweise sind diese Gegeninformationen die Ursache des Problems.
QCAD verwendet die Höhe als horizontale Größe für Querformat.
Was passiert, wenn Höhen- und Breitenwerte vertauscht werden? >> Hochformat
= = = = = = = = =
Ewald, Ich würde zum Ändern der Ausrichtung nicht den Druckerdialog verwenden, sondern stattdessen das QCAD-Seiten-Setup.
Wir können jedoch in der Optionssymbolleiste (7D104A_a_HdCpy_DruckerDialog.jpg) sehen, dass „Querformat“ ausgewählt ist.

Die Verwendung eines benutzerdefinierten Seitenformats geht meiner Meinung nach zu weit.
Es sollte wie konfiguriert gedruckt werden.
Vorher stand Ihnen diese Option im ursprünglichen Druckerdialogfeld nicht sofort zur Verfügung.
In gewisser Weise war das möglich, aber bei meinem HP Laser-Treiber ist es 3 Ebenen tief unter der Schaltfläche „Preferences“ vergraben.
Das hat mehr mit der Konfiguration meines Geräts zu tun als mit dem eigentlichen Drucken.
Qt hat sich inzwischen weiterentwickelt und die Dialoge sind betriebssystembezogen. (Die Details)
Ein Betriebssystem kann aktualisiert werden. Bei Windows geschieht dies auf unvorhersehbarer, regelmäßiger (nerviger) Basis.
In den letzten Entwicklungen sehen wir mehr Einstellungen und sogar einen Vorschaubereich.
Die Hauptverwendung in QCAD ist die Auswahl eines Druckers.
QCAD generiert vorher keine Ausgabe, daher gibt es keine Vorschau.
Andrew vermutet, dass der Druckertreiber die Seiteneinstellungen ändert, während der Druckerdialog angezeigt wird.
Er hat einen Patch bereitgestellt, um dies zu testen, der jedoch nicht funktionierte. (Die Details, und niedriger)
Habe einen Testdruck von „flange.dxf“ gemacht und es ist wie erwartet im Querformat.
Kann es unter Win11 nicht testen, da es sich dabei um eine eigenständige Maschine handelt, die für CNC vorgesehen ist.
Grüße,
CVH
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
@Husky
Das mit dem Benutzer-definierten Format hatte ich auch schon versucht, da mir die 'vertauschten' Einträge für Höhe und Breite auch aufgefallen waren. Ich werde es gleich nochmal mit der neuen QCAD-Version (V3.31.2) versuchen, sehe darin aber nur einen 'Würg'-Arround.
Der Versuch bringt wieder die falsche Orientierung heraus, obwohl die Dialoge jetzt verbessert scheinen: *Drucken/*Seite beinhaltet jetzt auch (logischer) die Seitenränder, die vorher unter *Drucken/*Mehrere Seiten versteckt waren.
Dabei hatte ich sowohl bei den *Zeichnungseinstellungen, als auch bei den *Applikationseinstellungen das Benutzerdefinierte Format mit 'richtigen' Höhen-/Breitenangaben gewählt.
Hier zunächst das unveränderte Dialogfenster: Ändere ich die Einstellungen auf Benutzerdefiniert, ändert sich die Orientierung in der Druckvorschau genau falsch herum, d.h. obwohl im Dialog Papierbreite=297mm und Seitenausrichtung 'Querformat' steht, wird die Vorschau jetzt Hochkant angezeigt!? Hier noch die App.-Einstellungen, die natürlich nur für neu erstellte Zeichnungen gelten: @CVH
Vielen Dank für Ihre ergiebige Antwort,
ich hatte mir den anderen Diskussionsfaden auch schon angeschaut, manchmal hapert es aber noch an meinen Englischkenntnissen.
In Ihrem Beitrag ist die Rede von Qt6.6, liegt da nicht vielleicht der Hund begraben?
Bei meinem (neuesten KUbuntu (24.04.3) werkelt noch Qt 5.14.2, gibt es da evtl. Interface-Probleme?
Freundliche Grüße und vielen Dank für Ihre/Eure Zeit
Ewald
Das mit dem Benutzer-definierten Format hatte ich auch schon versucht, da mir die 'vertauschten' Einträge für Höhe und Breite auch aufgefallen waren. Ich werde es gleich nochmal mit der neuen QCAD-Version (V3.31.2) versuchen, sehe darin aber nur einen 'Würg'-Arround.
Der Versuch bringt wieder die falsche Orientierung heraus, obwohl die Dialoge jetzt verbessert scheinen: *Drucken/*Seite beinhaltet jetzt auch (logischer) die Seitenränder, die vorher unter *Drucken/*Mehrere Seiten versteckt waren.
Dabei hatte ich sowohl bei den *Zeichnungseinstellungen, als auch bei den *Applikationseinstellungen das Benutzerdefinierte Format mit 'richtigen' Höhen-/Breitenangaben gewählt.
Hier zunächst das unveränderte Dialogfenster: Ändere ich die Einstellungen auf Benutzerdefiniert, ändert sich die Orientierung in der Druckvorschau genau falsch herum, d.h. obwohl im Dialog Papierbreite=297mm und Seitenausrichtung 'Querformat' steht, wird die Vorschau jetzt Hochkant angezeigt!? Hier noch die App.-Einstellungen, die natürlich nur für neu erstellte Zeichnungen gelten: @CVH
Vielen Dank für Ihre ergiebige Antwort,
ich hatte mir den anderen Diskussionsfaden auch schon angeschaut, manchmal hapert es aber noch an meinen Englischkenntnissen.
In Ihrem Beitrag ist die Rede von Qt6.6, liegt da nicht vielleicht der Hund begraben?
Bei meinem (neuesten KUbuntu (24.04.3) werkelt noch Qt 5.14.2, gibt es da evtl. Interface-Probleme?
Freundliche Grüße und vielen Dank für Ihre/Eure Zeit
Ewald
- Husky
- Moderator/Drawing Help/Testing
- Posts: 5054
- Joined: Wed May 11, 2011 9:25 am
- Location: USA
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
@Ewald
Danke fürs ausprobieren! Die Möglichkeit kann also ausgeschlossen werden.
Qt5 oder Qt6? - Könnte sein aber ich habe mehr den Druckertreiber in verdacht.
Hast Du die Möglichkeit einen anderen Drucker außer den EPSON ET-2715 anzuschließen und auszuprobieren? Pdf funktioniert ja bereits ...
Danke fürs ausprobieren! Die Möglichkeit kann also ausgeschlossen werden.
Qt5 oder Qt6? - Könnte sein aber ich habe mehr den Druckertreiber in verdacht.
Hast Du die Möglichkeit einen anderen Drucker außer den EPSON ET-2715 anzuschließen und auszuprobieren? Pdf funktioniert ja bereits ...
Work smart, not hard: QCad Pro
QcadPro, QcadCam, Win11/64, 64GB RAM, 10-Core, SSD
If a thread is considered as "solved" pls. change the title of the 1. post to "[solved] Title..."
QcadPro, QcadCam, Win11/64, 64GB RAM, 10-Core, SSD
If a thread is considered as "solved" pls. change the title of the 1. post to "[solved] Title..."
-
- Premier Member
- Posts: 4895
- Joined: Wed Sep 27, 2017 4:17 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Weil kein Druckerdialog stattfindet.
Die Zeichnungseinstellungen in den Applikationseinstellungen werden nur zum Erstellen neuer (leerer) Zeichnungen verwendet.
Für eine vorhandene Zeichnung sind nur die Zeichnungseinstellungen von Bedeutung.
7D105A_d_HdCpy_Druckvorschau_falsch.jpg ist völlig falsch.
Wir sehen deutlich, dass in der Optionssymbolleiste das Querformat aktiv ist.
Eine Übereinstimmung mit den Zeicheneinstellungen.
Aber das Papierrechteck ist als Hochformat.
Es stimmt auch nicht mit dieser Aussage überein:
Beachten Sie, dass an dieser Stelle kein Druckerdialogfeld vorhanden ist.
Sie müssen noch das Gerät auswählen. Das kann alles sein.
Es hat an dieser Stelle also nichts mit dem Gerät oder dem Gerätetreiber zu tun.


Ich kann 7D105A_d_HdCpy_Druckvorschau_falsch.jpg reproduzieren mit ein benutzerdefiniertes Papierformat einstelle, 297 breit und 210 hoch.
Nach dem Schließen des Dialogfelds „Zeicheneinstellungen“ ist es genauso falsch wie Ihres.
Aber wenn ich die Zeicheneinstellungen erneut öffne, wird das Papier auf A4, 210 breit und 297 hoch zurückgesetzt.
Nach dem Schließen dieses Dialogfelds ist alles wieder in Ordnung.
Dies betrifft nur die QCAD-Druckvorschau, es war kein Druckerdialog beteiligt.
-> Druckergeräteunabhängig.
Qt6 - Qt 5.14.2
Es ist nicht einheitlich, QCAD 3.31.2.0 auf Win7 meldet Qt 5.13.2
Aus den Ankündigungen: 'Snapshot-Releases sind mit Qt6 verfügbar'
Ich sage nur, dass sich die Dinge ständig ändern.
Um mit all dem Schritt zu halten, muss der QCAD-Code ständig optimiert werden.
Vorwärts, um Qt6 zu entsprechen, aber auch rückwärts für Qt5.
Für einige Betriebssysteme werden native Dialoge verwendet.
Druckertreiber werden vom Druckerhersteller erstellt.
Und so weiter.
Grüße,
CVH
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Hallo,
also ich habe jetzt mal meinen alten HP-LaserJet wieder an's Netz genommen und den Versuch gemacht: *Seiteneinstellungen: ISO A4, Querformat.
=> Im Treiberdialog für den HP-LaserJet wird auch das Querformt angezeigt, gedruckt wird aber wieder ein abgeschnittener Hochformat-Ausschnitt. So wie ich es verstehe, wird sowohl im *Seitenformat-Dialog als auch in den App.-Einstellungen das Papierformat als physisch im Drucker eingelegtes Papierformat definiert.
D.h. in einem DinA4-Drucker kann die DinA4-Seite nur im Hochformat eingelegt werden, anders als beim DinA3-Drucker, wo es auch quer ginge.
=> So weit, so logisch.
Die Druckvorschau wird auch, wie gewünscht dargestellt; nur das Ergebnis stimmt auf beiden Druckern nicht überein => unwahrscheinlich, daß es ein Treiberproblem ist!
Alles andere, was ich bisher getestet habe, funktioniert ja auch: so kann ich den Ausdruck zoomen und auf zwei DINA4-Hochformat Seiten ausgeben: klappt reibungslos, sogar mit den Schnitträndern auf den mm genau.
Hier noch ein Auszug der EPSON-Treiberdatei ('.ppd'-Datei) unter Kubuntu:
In der betreffenden '.ppd'-Datei gibt es einen einzigen Eintrag für die Orientierung:
*LandscapeOrientation: Plus90 : Ist das fehlerhaft?
hier der Auszug:
Grüße,
Ewald
also ich habe jetzt mal meinen alten HP-LaserJet wieder an's Netz genommen und den Versuch gemacht: *Seiteneinstellungen: ISO A4, Querformat.
=> Im Treiberdialog für den HP-LaserJet wird auch das Querformt angezeigt, gedruckt wird aber wieder ein abgeschnittener Hochformat-Ausschnitt. So wie ich es verstehe, wird sowohl im *Seitenformat-Dialog als auch in den App.-Einstellungen das Papierformat als physisch im Drucker eingelegtes Papierformat definiert.
D.h. in einem DinA4-Drucker kann die DinA4-Seite nur im Hochformat eingelegt werden, anders als beim DinA3-Drucker, wo es auch quer ginge.
=> So weit, so logisch.
Die Druckvorschau wird auch, wie gewünscht dargestellt; nur das Ergebnis stimmt auf beiden Druckern nicht überein => unwahrscheinlich, daß es ein Treiberproblem ist!
Alles andere, was ich bisher getestet habe, funktioniert ja auch: so kann ich den Ausdruck zoomen und auf zwei DINA4-Hochformat Seiten ausgeben: klappt reibungslos, sogar mit den Schnitträndern auf den mm genau.
Hier noch ein Auszug der EPSON-Treiberdatei ('.ppd'-Datei) unter Kubuntu:
In der betreffenden '.ppd'-Datei gibt es einen einzigen Eintrag für die Orientierung:
*LandscapeOrientation: Plus90 : Ist das fehlerhaft?
hier der Auszug:
Code: Select all
*PPD-Adobe: "4.3"
*% Adobe Systems PostScript(R) Printer Description File
*% Copyright 1987-1996 Adobe Systems Incorporated.
*% All Rights Reserved.
*% Copyright (c) SEIKO EPSON Corporation. 2009
*FormatVersion: "4.3"
*FileVersion: "1.1"
*LanguageVersion: English
*LanguageEncoding: ISOLatin1
*PCFileName: "EPET-2710 Series.PPD"
*Product: "(EPSON ET-2710 Series)"
*PSVersion: "(3010.000) 550"
*ModelName: "EPSON ET-2710 Series"
*ShortNickName: "EPSON ET-2710 Series"
*NickName: "Epson ET-2710 Series - epson-inkjet-printer-escpr 1.8.6-1 (Seiko Epson Corporation)"
*Manufacturer: "Epson"
*LanguageLevel: "3"
*ColorDevice: True
*DefaultColorSpace: RGB
*FileSystem: True
*Throughput: "1"
*TTRasterizer: Type42
*cupsLanguages: "nl fr de it ja pt es ko ru zh_TW zh_CN"
*cupsVersion: 1.2
*cupsManualCopies: True
*cupsModelNumber: 1
*cupsFilter: "application/vnd.cups-raster 0 /opt/epson-inkjet-printer-escpr/cups/lib/filter/epson-escpr-wrapper"
*LandscapeOrientation: Plus90
*VariablePaperSize: False
*1284DeviceID: "MFG:Epson;MDL:ET-2710 Series;DES:EPSON ET-2710 Series;"
Ewald
-
- Premier Member
- Posts: 4895
- Joined: Wed Sep 27, 2017 4:17 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Bisher haben wir (inkl. Win11-Benutzer) Folgendes ausgeschlossen:
- Zeicheneinstellungen
- Seiteneinstellungen
- Verschiedene Geräte und deren Treiber
Habe es auf ein fehlerhaftes Dialogverhalten eingegrenzt.
Oder nennen wir es „intelligent“, da es die Seitengrößen an die Ausrichtung anpasst.
Es funktioniert definitiv mit dem alten Qt5-Druckerdialog, sogar unter QCAD 3.31.2.0 Win7
Vorher war alles in Ordnung.
Irgendwann trat es auf, bei einem QCAD-Update oder einem Betriebssystemwechsel.
Manchmal lässt sich seltsames Verhalten durch einen Anwendungsreset beheben:
Zurücksetzen der QCAD-Konfiguration
Irgendwie ein letzter Ausweg
Wenn Sie damit einverstanden sind, alle benutzerdefinierten Einstellungen zu verlieren, können Sie das versuchen.
Vergessen Sie nicht, QCAD vorher zu schließen.
Ich würde Ihnen raten, eine Kopie der aktuellen Konfigurationsdatei aufzubewahren.
Auf diese Weise können Sie darauf zurückgreifen, wenn dies keine Lösung ist.
Wenn das Problem dadurch gelöst wird, kann es von Interesse sein, beide Versionen der Konfiguration anzuhängen.
Grüße,
CVH
- Zeicheneinstellungen
- Seiteneinstellungen
- Verschiedene Geräte und deren Treiber
Habe es auf ein fehlerhaftes Dialogverhalten eingegrenzt.
Oder nennen wir es „intelligent“, da es die Seitengrößen an die Ausrichtung anpasst.
Es funktioniert definitiv mit dem alten Qt5-Druckerdialog, sogar unter QCAD 3.31.2.0 Win7
Vorher war alles in Ordnung.
Irgendwann trat es auf, bei einem QCAD-Update oder einem Betriebssystemwechsel.
Manchmal lässt sich seltsames Verhalten durch einen Anwendungsreset beheben:
Zurücksetzen der QCAD-Konfiguration
Irgendwie ein letzter Ausweg
Wenn Sie damit einverstanden sind, alle benutzerdefinierten Einstellungen zu verlieren, können Sie das versuchen.
Vergessen Sie nicht, QCAD vorher zu schließen.
Ich würde Ihnen raten, eine Kopie der aktuellen Konfigurationsdatei aufzubewahren.
Auf diese Weise können Sie darauf zurückgreifen, wenn dies keine Lösung ist.
Wenn das Problem dadurch gelöst wird, kann es von Interesse sein, beide Versionen der Konfiguration anzuhängen.
Grüße,
CVH
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Danke für die umfangreiche Hilfe, aber auch der Reset (mit Sichern der Konfig-Dateien, bei mir unter '~/.config/QCAD/QCAD3.conf') hat nichts gebracht.
Die zweite Datei existierte nicht bei mir nicht, die andere gelöscht.
==> Immer noch alle Müh' vergebens, der Ausdruck bleibt Hochkant, auch wenn er quer dargestellt wird!
Noch 'ne Frage: woher nimmt der Dialog die Druckerränder, ist es der Standarddrucker? (Wenn ja noch keine Druckerauswahl bekannt ist)?
Gruß, Ewald
P.S.: LibreOffice-Draw macht übrigens den selben Mist, bei genau der selben geöffneten Muster-Datei '/home/muelux/opt/qcad-3.31.2-pro-linux-qt5.14-x86_64/libraries/templates/metric/iso_en_a4_metric_landscape_aec.dxf' (unverändertes Installations-Original)
P.P.S.: Ich habe zwar 30 Jahre keine Programmiererfahrung mehr, mir fiel aber im Quelltext folgender Code-Abschnitt auf:
* Der Quellcode findet sich unter:
. --> https://github.com/qcad/qcad
* Darin der Abschnitt zur Auto-Anpassung... mit einem Debug-Schalter; liegt da der Hund begraben?
. Könnte ja sein, daß 'document.getBoundingBox' nichts ausgibt, dann zieht der Default-Wert 'Portait'?
.
Die zweite Datei existierte nicht bei mir nicht, die andere gelöscht.
==> Immer noch alle Müh' vergebens, der Ausdruck bleibt Hochkant, auch wenn er quer dargestellt wird!
Noch 'ne Frage: woher nimmt der Dialog die Druckerränder, ist es der Standarddrucker? (Wenn ja noch keine Druckerauswahl bekannt ist)?
Gruß, Ewald
P.S.: LibreOffice-Draw macht übrigens den selben Mist, bei genau der selben geöffneten Muster-Datei '/home/muelux/opt/qcad-3.31.2-pro-linux-qt5.14-x86_64/libraries/templates/metric/iso_en_a4_metric_landscape_aec.dxf' (unverändertes Installations-Original)
P.P.S.: Ich habe zwar 30 Jahre keine Programmiererfahrung mehr, mir fiel aber im Quelltext folgender Code-Abschnitt auf:
* Der Quellcode findet sich unter:
. --> https://github.com/qcad/qcad
* Darin der Abschnitt zur Auto-Anpassung... mit einem Debug-Schalter; liegt da der Hund begraben?
. Könnte ja sein, daß 'document.getBoundingBox' nichts ausgibt, dann zieht der Default-Wert 'Portait'?
.
Code: Select all
Print.autoFitDrawing = function(di, ori) {
if (isNull(ori)) {
ori = false;
}
var document = di.getDocument();
// drawing bounding box in drawing units:
var bBox = document.getBoundingBox(true, true);
//qDebug("bb: ", bBox);
if (ori) {
if (bBox.getWidth()>bBox.getHeight()) {
Print.setPageOrientationEnum(di, RS.Landscape);
}
else {
Print.setPageOrientationEnum(di, RS.Portrait);
}
}
Print.autoFitBox(di, bBox);
Print.centerBox(di, bBox);
};
-
- Premier Member
- Posts: 4895
- Joined: Wed Sep 27, 2017 4:17 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Es ist viel komplexer als der Code in Print.js.
Normalerweise befinden wir uns im Druckvorschaumodus.
In der Optionssymbolleiste sehen Sie die Schaltfläche „Zeichnung automatisch anpassen“.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Code in Print.autoFitDrawing ausgeführt.
Siehe: PrintPreviewImpl.prototype.slotAutoFitDrawing
document.getBoundingBox ist ein Rahmen um alles Sichtbare im gewünschten Dokument.
Logischerweise wird die Papierausrichtung an den Zeicheninhalt angepasst.
Ich glaube nicht, dass es da ein Problem gibt.
Interessant, das bedeutet, dass es kein QCAD-Problem ist.

Genauer gesagt, ein aktuelles Update in solchen.
Aber auch merkwürdig, ich kann keinen Hinweis darauf finden, dass das DXF-Format unterstützt wird.

Off-Topic, aber ja, das ist eine sehr interessante Frage.

Die Druckerliste wird höchstwahrscheinlich von den im Betriebssystem installierten Geräten abgefragt.
Dort ist auch ein Standardgerät definiert.
Nächste Frage: Passt sich dies an, wenn wir ein anderes als das Standardgerät auswählen?
Bei mir war das falsch, mein Laser kann mit einer anderen Anwendung ganzseitig drucken.
Ich habe mehrere vertikale und horizontale Linien ohne Rand gedruckt und dann auf Papier ausgemessen, aufgerundet.

Grüße,
CVH
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: Fri Mar 17, 2023 5:24 pm
Re: Druckproblem: Hoch- statt Querformat, '.pdf'-Umweg ok
Ja, ich habe halt nur mal mit meinen laienhaften Kenntnissen (PL/I von IBM, Intel-8085 u.a. Assembler) 'herumgestochert'; sorry.CVH wrote: ↑Tue Jan 07, 2025 5:46 am
Es ist viel komplexer als der Code in Print.js.
Normalerweise befinden wir uns im Druckvorschaumodus.
In der Optionssymbolleiste sehen Sie die Schaltfläche „Zeichnung automatisch anpassen“.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Code in Print.autoFitDrawing ausgeführt.
Siehe: PrintPreviewImpl.prototype.slotAutoFitDrawing
document.getBoundingBox ist ein Rahmen um alles Sichtbare im gewünschten Dokument.
Logischerweise wird die Papierausrichtung an den Zeicheninhalt angepasst.
Ich glaube nicht, dass es da ein Problem gibt.
Noch interessanter wird's, wenn ich bemerke, daß LibreOffice intern noch nicht einmal einheitliche Druckdialoge anbietet: In LibreOffice-Calc ist man anscheinend einen Schritt weiter, dort funktioniert der Ausdruck, wie gewollt.Interessant, das bedeutet, dass es kein QCAD-Problem ist.
Mit diesen Informationen haben wir es auf einen betriebssystemspezifischen Dialog eingegrenzt.
Genauer gesagt, ein aktuelles Update in solchen.
Aber auch merkwürdig, ich kann keinen Hinweis darauf finden, dass das DXF-Format unterstützt wird.![]()
LibreOffice-Draw dagegen erinnert sehr an die Verwandtschaft mit ''QCAD'', zumindest im Druckerdialog.
Muß ich noch testen; hier beim EPSON passen die Ränder mit jeweils 3,53mm genau zu der Ubuntu-Selbsttestseite, es gibt aber noch ein 'Randlos'-Format.Nächste Frage: Passt sich dies an, wenn wir ein anderes als das Standardgerät auswählen?
Bei mir war das falsch, mein Laser kann mit einer anderen Anwendung ganzseitig drucken.
Ich habe mehrere vertikale und horizontale Linien ohne Rand gedruckt und dann auf Papier ausgemessen, aufgerundet.![]()
Grüße,
Ewald