QCAD Professional
Diese Liste des Funktionsumfangs von QCAD bezieht sich auf die neuste Version von QCAD.
Funktionen in blau kursiv sind nur in QCAD Professional vorhanden.
- Unterstützte Dateiformate:
- DWG und DXF: Lesen und Schreiben von Formatversionen:
- R2.5 (nur Lesen)
- R2.6 (nur Lesen)
- R9
- R10
- R11
- R12 (LT2)
- R13
- R14 (LT98/LT97)
- R15 (2000/LT2000, 2000i, 2002)
- R18 (2004/LT2004, 2005/LT2005, 2006)
- R21 (2007/LT2007, 2008/LT2008)
- R24 (2010, 2011, 2012)
- R27 (2013, 2014, 2015, 2016, 2017)
- R32 (2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023)
- DXF R15 (2000) [QCAD Open Source]
- Shift-JIS kodierte DXF-Dateien aus JW_Cad
- Lesen
- DGN V8 (Microstation)
- Lesen
- DWF (Lesen und Schreiben)
- DWF binär
- DWF ASCII
- DWF XPS V60
- SHP (ESRI Shapefile)
- Lesen
- CXF Schriftformat
- Lesen und Benutzung als Schriftart
- Lesen zum Bearbeiten
- Schreiben
- BMP, JPEG, PNG, TIFF, ICO, PPM, XPM, XBM
- Bitmaps importieren in Zeichnung
- Zeichnung exportieren als Bitmap
- SVG
- Importieren (nur einfache Geometrien)
- Ganze Zeichnung als SVG exportieren
- Export gestrichelter Linien als Pfad mit Lücken (identisches Aussehen)
- Export gestrichelter Linien als Linien mit Strichmuster (gerendert im SVG-Viewer)
- Bitmaps einbetten oder verlinken
- PDF
- Import von Vektordaten und Bildern aus PDF
- Zeichnung als PDF exportieren auf einer Seite
- Export auf mehreren Seiten
- PDF/A-1B
- DWG und DXF: Lesen und Schreiben von Formatversionen:
- Multi-Dokument Interface mit Tabs
- Layer Unterstützung
- Block Unterstützung (Gruppieren)
- Standardschablone für alle neuen Zeichnungen
- 24bit Farben
- 24 verschiedene Linienbreiten (mm):
- 0.00, 0.05, 0.09, 0.13, 0.15, 0.18, 0.20, 0.25, 0.30, 0.35, 0.40, 0.50, 0.53, 0.60, 0.70, 0.80, 0.90, 1.00, 1.06, 1.20, 1.40, 1.58, 2.00, 2.11
- 47 Linientypen
- inclusive 9 komplexe Linientypen mit Text / Formen
- erweiterbar mittels .lin und .cxf Dateien
- 35 CAD optimierte Schriftarten
- erweiterbar mittels .cxf Dateien
- ISO 3098 Schrift (osifont)
- Unterstützung von allen installierten skalierbaren Systemschriften (TTF, ...)
- Unlimitiertes Rückgängig / Wiederherstellen
- Zwischenablage (kopieren, ausschneiden, einfügen, duplizieren)
- Rotieren, Skalieren, Spiegeln beim Einfügen
- Einfügen entlang Objekt (mit Abstand oder Anzahl Einfügungen)
- Schriftartensubstitution
- Unterstützte Masseinheiten:
- Metrisch: Nanometer, Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter, ...
- Englisch: Inch, Foot, Mile, Mikroinch, Mil, Yard
- Andere: Angstrom, Micron, Astro, Lightyear, Parsec
- Massstabsgetreues Drucken (z.B. 1:2, 1:100, ..)
- Druckvorschau mit Papierauswahl
- Individuelle Druckeinstellungen für jeden Block / jedes Layout
- Drucken auf mehrere Seiten (Poster)
- Schneidmarken drucken
- Seitenmarken drucken
- Druckerkalibration
- Konstruktion
- Punkte
- Einfache Punkte
- N Punkte auf Linie
- Array mit NxM Punkten
- Linien
- Mit zwei Punkten
- Mit absolutem Winkel
- Horizontal / vertikal
- Parallelen
- Winkelhalbierende
- Tangenten
- Orthogonal
- Orthogonal zu Linie und tangential zu Bogen, Kreis oder Ellipse
- Mit relativem Winkel
- Freihandlinien
- Unendliche Linien (Konstruktionslinien, XLines)
- Strahlen
- Zentrum, Radius, Winkel
- Bögen
- Drei Punkte
- Zwei Punkte und Radius
- Zwei Punkte und Winkel
- Zwei Punkte und Länge
- Zwei Punkte und Höhe
- Konzentrisch
- Tangential anschliessend an existierendes Element
- Kreise
- Zentrum, Punkt auf Kreislinie
- Zentrum, Radius
- Zentrum, Durchmesser
- Zwei Punkte und Radius
- Zwei gegenüberliegende Punkte
- Drei Punkte
- Konzentrisch
- Tangential zu einem Objekt und durch zwei Punkte
- Tangential zu zwei Objekten und durch einen Punkt
- Tangential zu zwei Objekten mit Radius
- Tangential zu drei Objekten
- Ellipsen
- Zentrum, zwei Punkte (Minor und Major Achsen)
- Zentrum, zwei Punkte, Startwinkel, Endwinkel
- Zentrum, Radii
- Zentrum, Durchmesser
- Parallele Kurve zu Ellipse
- Eingeschrieben in Viereck
- Splines (NURBS)
- Von Kontrollpunkten
- Grad 1, 2, 3, 4, 5, ...
- Von Anpassungspunkten
- Grad 3
- Anpassungspunkt einfügen
- Anpassungspunkt entfernen
- Geschlossen (periodisch), offen
- Polylinien
- Linien- und Bogensegmente
- Knoten hinzufügen / löschen
- Segmente trimmen
- Alle Knoten zwischen zwei Segmenten löschen
- Polylinien aus existierenden Segmenten erstellen
- Polylinien aus selektierten Objekten erstellen
- Polylinien entlang existierenden Objekten erstellen
- Äquidistante Polylinie erstellen (Offset)
- Abgerundete Verbindung
- Spitze Verbindung
- Morphen zwischen zwei Polylinien
- Easing Kurve anwenden für Interpolation
- Lineare Interpolation für Z
- Polylinien mit individueller Start- und Endbreite für jedes Segment
- Geometrisch geschlossene Polylinien automatisch logisch schliessen
- Logisch geschlossenen Polylinien automatisch logisch öffnen
- Bogensegmente ersetzen mit Liniensegmenten
- Formen
- Rechteck von zwei Punkten
- Rechteck von Seitenlängen
- Reguläres Polygon von Zentrum und Ecke
- Reguläres Polygon von zwei Ecken
- Reguläres Polygon von Zentrum und Mitte einer Seite
- Reguläres Polygon von zwei gegenüberliegenden Seitenmitten oder Ecken
- Stern
- Ringe
- Ring von Innendurchmasser und Aussendurchmesser
- Texte
- Schriftarten:
- ISO, ISO kursive, Courier, Romans, ... (35 CAD Schriften)
- Alle installierten Schriften des Systems sind verfügbar für Texte
- Ausrichtung: links, rechts, zentriert
- Vertikale Ausrichtung: oben, unten, mittig
- Unicode Unterstützung (Japanisch, Chinesisch, Deutsche Umlaute, ...)
- Fett, kursiv, unterstrichen, tiefgestellt, hochgestellt
- Rückwärts Text
- Text auf dem Kopf
- Bemassung
- Anliegend
- Linear
- Horizontal / vertikal
- Radius
- Durchmesser
- Winkel
- Pfeile (Leaders)
- Anzeige mit Pfeilen oder 45 Grad Linien (Architectural Ticks)
- Automatische oder benutzerdefinierte Beschriftung
- Individueller Faktor für Beschriftung (Detailansichten)
- Konfigurierbare Schriftart für Bemassungen
- Form- und Lagetoleranz
- Toleranzrahmen
- Datum
- Bemassungsstile
- Horizontale Beschriftung
- Vertikal zentrierte Beschriftung
- Überschreibungen der Bemassungsstile pro Bemassungseinheit
- Texthöhe (DIMTXT)
- Abstand der Bemassungslinie (DIMGAP)
- Pfeilgrösse (DIMASZ)
- Verlängerungslinie Verlängerung (DIMEXE)
- Versatz der Verlängerungslinie (DIMEXO)
- Textposition vertikal für lineare Bemaßungen (DIMTAD: 0, 1)
- Horizontale Beschriftung für lineare Bemaßungen (DIMTIH)
- Grösse des Häkchens (DIMTSZ)
- Dezimalzeichen
- Format (DIMLUNIT, DIMAUNIT)
- Dezimalstellen (DIMDEC, DIMADEC)
- Nachgestellte Nullen (DIMZIN, DIMAZIN)
- Schraffuren
- 68 Muster (erweiterbar)
- Wählbare Skalierung und Winkel
- Solide Füllungen
- Schraffur von ausgewählten zugeschnittenen Objekten
- Schraffur von ausgewählten (nicht zugeschnittenen) Objektsegmenten
- Raster Bilder (Bitmaps)
- Einfügen von Bitmaps in Zeichnungen
- Skalierung und Winkel anpassbar
- Transparenz anpassbar
- Trace (Vektorisieren)
- Blockreferenzen
- Array von Blockreferenzen
- Ansichtsfenster (Viewport)
- Ansichtsfenster hinzufügen
- Punkte
- Modifikation
- Verschieben
- Rotieren
- Skalieren
- Interaktives Skalieren in eine Richtung
- Spiegeln
- Verschieben und Rotieren
- Rotieren und Gegen-Rotieren
- Referenzpunkte ausrichten
- Versatz (Offset)
- zu Linien, Bögen, Kreisen, Ellipsen
- zu Polylinien
- Abgerundete Verbindung
- Spitze Verbindung
- zu mehreren Polylinien
- Trimmen zu Element
- Trimmen um Betrag
- Abschrägen
- Runden
- Trennen
- Segment heraustrennen
- von Linien, Bögen, Kreisen, Ellipsen
- von Polylinien und Splines
- Segment heraustrennen manuell
- Auto Trimmen (verkürzen / verlängern zu den nächsten Schnittpunkten)
- Abstand heraustrennen
- Strecken
- Aufbrechen
- Ellipsen in Polylinien mit Bogensegmenten
- Splines in Polylinien mit tangential verbundenen Bogensegmenten
- Mehrzeilige oder formatierte Texte in einfache Texte
- Texte in Polylinien mit Linien- und Bogensegmenten
- Bemassungen in Linien, Texte
- Blockreferenzen
- Schraffuren
- Text editieren
- Texthöhen skalieren
- Löschen
- in den Hintergrund senden / Vordergrund holen
- Ausrichten
- Doppelte Elemente detektieren
- Elemente mit Länge null detektieren
- Elemente in gleich lange Teile auftrennen
- Suchen / Ersetzen in Texten
- Selektion auf rechteckigen Bereich stutzen / rechteckigen Bereich freimachen
- Eigenschaften von einzelnen oder mehreren Elementen ändern mit Eigenschaften Editor
- Eigenschaftsmaler (Kopieren von Eigenschaften zwischen Elementen)
- Selektion
- Selektionsmodi
- Selektion ersetzen
- Zu Selektion hinzufügen
- Von Selektion entfernen
- Schnittmenge mit aktueller Selektion
- Selektionsmodi
- Alles / nichts
- Einzelne Elemente
- Rechteckiger Bereich
- Polygonauswahl
- Zusammenhängende Elemente (Konturen)
- Elemente, die von einer Linie geschnitten werden
- Selektion invertieren
- Layer selektieren
- Alle sichtbaren Elemente selektieren
- Selektion basierend auf Elementtyp und / oder Eigenschaften
- Gewünschtes Objekt von mehreren überlappenden Objekten wählen mit Alt-Klick
- Fang-Funktionen (für exaktes Positionieren des Mauszeigers)
- Frei
- Rasterpunkte fangen
- Endpunkte fangen
- Punkte auf Objekt fangen
- Lotrecht
- Tangential
- Zentren fangen
- Mittelpunkte fangen
- Mittelpunkt zwischen zwei gegebenen Punkten
- Referenzpunkte fangen
- Punkte mit Abstand zum Endpunkt
- Schnittpunkte fangen
- Schnittpunkte von zwei gegebenen Objekten fangen
- Automatisch fangen
- Koordinate nummerisch bestimmen
relativ/absolut/kartesisch/polar, Surveyor (N12D34'56"W) - Fangposition horizontal oder vertikal einschränken
- Fangfunktion sperren
- Blockwerkzeuge
- Blockliste als andockbares Widget
- Neuen leeren Block erstellen
- Neuer Block aus Selektion
- Block bearbeiten
- Block kopieren
- Block ausblenden
- Block einfügen
- Verschachtelte Blöcke
- Block entfernen
- Block umbenennen
- Alle unbenutzten Blöcke entfernen
- Blockattribute
- Neue Attributdefinitionen zu Block hinzufügen
- Attributdefinitionen in Dialog bearbeiten
- Attribute erstellen wenn Block mit Attributdefinitionen eingefügt wird
- Attribute in Dialog bearbeiten
- Attribute in Eigenschafteneditor bearbeiten wenn Blockreferenz selektiert ist
- Attribute von selektierten Blockreferenzen / allen Blockreferenzen mit Attributdefinitionen synchronisieren
- Layerwerkzeuge
- Layerliste als andockbares Widget
- Layer hinzufügen
- Layerattribute bearbeiten
- Layer entfernen
- Nur ausgewählten Layer anzeigen
- Layer ausblenden
- Alle unbenutzten Layer entfernen
- Hierarchische Layer
- Mehrere Layer auswählen zum Löschen oder Bearbeiten
- Layerzustände
- Layerzustand hinzufügen
- Layerzustand aktivieren
- Layerzustand umbenennen
- Layerzustand entfernen
- Ansichtwerkzeuge
- Ansichtliste als andockbares Widget
- Aktuelle Ansicht mit Namen speichern
- Ansicht aktualisieren auf aktuelle Ansicht
- Ansicht löschen
- Überlagerungen (overlays)
- Richtung
- Startpunkt
- Reihenfolge
- Messwerkzeuge
- Koordinate
- Relative Koordinate
- Polare Koordinate
- Polare relative Koordinate
- Abstand zweier Punkte
- Abstand von Element zu Punkt
- Winkel zwischen zwei Elementen
- Totale Länge der selektierten Elemente
- Polygonale Fläche / Umfang
- Bogen-, Kreis-, Ellipsenfläche
- Optional: Messresultat der Zeichnung hinzufügen
- Zoom Funktionen
- Auto Zoom
- Vergrössern / Verkleinern (Maus Rad oder Tasten)
- Verschieben (mittlere Maustaste)
- Fenster Zoom
- Zoom auf Selektion
- Vorherige Ansicht
- Symbol Bibliothek
- über 5000 CAD Teile und Symbole (Schrauben, Nieten, Symbole, ...)
- Teile in Zeichnung einfügen
- Winkel und Skalierung anpassbar
- Spiegeln
- Erweiterbar durch Benutzer
- Unterstützte Formate:
- DXF
- DWG
- SVG
- Bitmaps (PNG, JPEG, ...)
- CXF
- SHP
- ECMAScript (Javascript) Schnittstelle
- Erstellung und Bearbeitung von Objekten
- Entwicklung neuer, interaktiver Werkzeuge (in QCAD integriert)
- Entwicklung von Kommandozeilen oder GUI Applikationen basierend auf QCAD Technologie
- Skript Shell
- Fast das gesamte Qt API verfügbar
- SQL Datenbank Anbindung
- Netzwerk
- WebKit
- Multimedia
- XML
- UI (Widgets)
- Kommandozeilenwerkzeuge
- bbox
- Minimum / maximum Ausdehnung und Breite / Höhe einer Zeichnung ausgeben
- dwg2csv
- Informationen aus einer DXF/DWG-Datei in eine CSV-Tabellenkalkulationsdatei extrahieren
- gegebene Eigenschaften von gegebenen Objekttypen extrahieren
- dwg2dwg
- Batchkonvertierung von CAD Zeichnungen in verschiedene Releases von DXF/DWG
- Optionen:
- Unterstützte Formatversionen ausgeben
- Bemassungsschrift
- DXF-Header-Variablen ändern (DIMTXT, DIMEXE, ....)
- PDF in DXF / DWG konvertieren
- Seite wählen
- Option zum Importieren von Bildern aus PDF
- dwg2pdf
- Batchkonvertierung von CAD Zeichnungen (DXF, DWG) in PDF
- Optionen:
- bestimmten Block drucken
- Papierformate auflisten
- Papiergröße
- Papierausrichtung
- Schriften ersetzen
- Graustufen
- Monochrom
- gegebene Liste von Layern exportieren
- automatische Anpassung an Papier
- Zeichnung auf Seite zentrieren
- Verfügbaren Druckernamen ausgeben
- Zeichnungsversatz einstellen
- direkt auf einen bestimmten oder den Standarddrucker drucken
- Zeichnungsmassstab
- Sollwertgrösse
- minimale Linienbreite einstellen
- setzen der Papiergrösse, Zeichnung automatisch auf Papier einpassen
- automatische Seitenausrichtung
- PDF/A-1B ausgeben
- dwg2svg
- Batchkonvertierung von CAD Zeichnungen (DXF, DWG) in SVG
- Optionen:
- gegebenen Block exportieren
- Seitenränder festlegen
- Punkte als Kreise oder Kreuze exportieren
- Nachkommastellen für die Ausgabe festlegen
- Schriften ersetzen
- gegebene Liste von Layern exportieren
- SVG nach der Konvertierung öffnen
- Skalieren
- minimales Linienbreite einstellen
- dwg2bmp
- Batchkonvertierung von CAD Zeichnungen (DXF, DWG) in Bitmapformate (PNG, JPEG, TIFF, ...)
- Optionen:
- Hintergrundfarbe einstellen
- Kantenglättung
- gegebenen Block exportieren
- gegebene Liste von Layern exportieren
- Farbkorrektur
- Schriften ersetzten
- Qualität einstellen (JPEG)
- Auflösung einstellen
- Breite / Höhe einstellen
- Graustufen
- Monochrom
- Ränder einstellen
- auf einen bestimmten Bereich zoomen
- Nullpunkt exportieren
- dwg2maptiles
- Batchkonvertierung von CAD Zeichnungen (DXF, DWG) in Kartenkacheln (map tiles) für Online-Karten, z.B. leaflet.js
- Optionen:
- Hintergrundfarbe einstellen
- Kantenglättung
- gegebenen Block exportieren
- gegebene Liste von Layern exportieren
- Farbkorrektur
- Schriften ersetzten
- Qualität einstellen (JPEG)
- Auflösung einstellen
- Breite / Höhe einstellen
- Graustufen
- Monochrom
- Ränder einstellen
- auf einen bestimmten Bereich zoomen
- Nullpunkt exportieren
- Y=0 oben (WMS) oder unten (TMS)
- Nur Unterabschnitt von Kacheln anlegen (für Parallelverarbeitung)
- Zoomstufen
- svg2dwg
- Batchkonvertierung von SVG Dateien in CAD Zeichnungen (DXF, DWG)
- dwgexplode
- komplexe Objekte in Zeichnungen aufbrechen
- dwgnest (QCAD/CAM)
- automatische Verschachtelung von Teilen in Tafeln
- merge
- Mehrere CAD Zeichnungen zusammenfügen, basierend auf XML Datei
- bbox
- Verschiedene Funktionen
- Importieren von Punktdaten mit Beschriftungen von CSV
- Projektionen
- Isometrische Projektion (Pseudo 3D)
- Planometrische Projektion
- Dimetrische Projektion
- Kabinet Projektion
- Kabinet Projektion 30°
- Kavalier Projektion
- Isometrische Projektion auf Zylinder
- Orthographische Projektion auf Zylinder
- 2D Matrixtransformationen
- Anpassbare Bemassungseinheit und Genauigkeit
- Integriertes Benutzer Handbuch
- Englisch
- Deutsch
- Anzeige der Zwischenablage
- Projektionen
- Benutzerdefinierte Eigenschaften an Objekte hinzufügen
- Contextmenü
- Zuletzt verwendete Werkzeuge anzeigen / starten
- Zwischenablage Werkzeuge
- Knotenpunkte in Polylinie einfügen
- Knotenpunkte von Polylinie löschen
- Anpassungspunkte in Spline einfügen
- Anpassungspunkte von Spline löschen
- Segmente in Polylinie konvertieren
- Zusammenhängende Objekte selektieren
- Übersetzungen der Benutzer Oberfläche
- Tier 1 (aktualisiert und korrigiert):
- Deutsch
- Englisch
- Niederländisch
- Tier 2 (aktualisiert):
- Chinesisch
- Finnisch
- Französisch
- Italienisch
- Koreanisch
- Norwegisch (Bokmål)
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Slowakisch
- Slowenisch
- Spanisch
- Tschechisch
- Ukrainisch
- Ungarisch
- Tier 3 (unvollständig, beigetragen):
- Kroatisch
- Japanisch
- Tier 1 (aktualisiert und korrigiert):
QCAD/CAM
Die folgenden Funktionen sind nur in QCAD/CAM verfügbar (zusätzlich zu allen oben genannten Funktionen von QCAD Professional):
- Verschachtelung (Nesting):
- Automatisches Verschachteln ausgewählter Teile in ausgewählte Tafeln
- Unterstützung von Inseln in Teilen und Tafeln
- Unterstützung für Polylinien, lose Objekte, Splines, Text-Elemente
- Teil-in-Teil-Platzierung
- Teilewinkel auf X/Y-Achse ausrichten
- Mutithreading
- Anzahl:
- Stückzahl für jedes Teil definieren
- Stückzahlmultiplikator definieren bei der Schachtelung
- GERBER Import
- Werkzeugmanagement:
- Werkzeugliste
- Werkzeuge hinzufügen
- Werkzeuge bearbeiten
- Werkzeuge entfernen
- Werkzeugwegmanagement:
- Werkzeugwegliste
- Werkzeugwege Parameter bearbeiten
- Werkzeugwege entfernen
- Werkzeugwege von Selektion neu generieren
- Werkzeugwege erstellen von selektierten Objekten:
- Bohrwerkzeugweg:
- Schnitttiefen:
- Sicherheitsebene Z
- Startebene Z
- Schnittebene Z
- Durchläufe:
- Einzeldurchlauf
- Mehrere Durchläufe
- Schnitttiefen:
- Profilwerkzeugweg:
- Schnitttiefen:
- Sicherheitsebene Z
- Startebene Z
- Schnittebene Z
- Durchläufe:
- Einzeldurchlauf
- Mehrere Durchläufe
- Radiuskompensation:
- Seite:
- Auf
- Aussen
- Innen
- Richtung:
- Mitlauf (links)
- Gegenlauf (rechts)
- Seite:
- Anfahrweg / Wegfahrweg
- Kein
- Normal
- Verlängerung
- Halbkreis (nur bei berechneter Korrektur)
- Viertelkreis (nur bei berechneter Korrektur)
- Achtelkreis (nur bei berechneter Korrektur)
- Halbkreis [von Zentrum] (berechnete Korrektur oder G41/G42)
- Viertelkreis [von Zentrum] (berechnete Korrektur oder G41/G42)
- Achtelkreis [von Zentrum] (berechnete Korrektur oder G41/G42)
- Überschneidung
- Hinzufügen von Tabs (Laschen) um Ausgeschnittene Teile zu fixieren
- Schnitttiefen:
- Bohrwerkzeugweg:
- CAM Export:
- Werkzeugradiuskompensation:
- als G41/G42
- berechnete Koordinaten
- Objektkonvertierung:
- Splines als tangential anschliessende Bögen
- Ellipsen als Bogensegmente
- Bögen als Liniensegmente (optional)
- Andere komplexe Objekte als Linen und Bögen
- Postprocessoren:
- G-Code (generisch)
- DXF (Werkzeugwege in korrekter Reihenfolge als DXF ausgeben)
- Splines als Splines oder Bögen ausgeben
- Ellipsen als Ellipsen oder Bögen ausgeben
- Optional 2D Ausgabe
- Optional Ausgabe nach Konvertierung öffnen
- DXF-Version konfigurieren
- EMC2
- LinuxCNC
- Mach3
- TNC145
- TNC430
- HP-GL (PLT)
- Beamo
- ... (andere können hinzugefügt werden)
- Werkzeugradiuskompensation: